Bewirb dich hier für den coolsten Ferienjob der Welt

Gehörst du ins Expeditions-Team?

Hast du 16 bis maximal 25 Jahre Lebenserfahrung, bist du reisefreudig, teamfähig und neugierig? Möchtest du am Student Climate Report 2018 mitarbeiten? Liebst du das Abenteuer? Träumst du davon, einmal mit einem Expeditionsschiff in die Arktis zu reisen? Kannst du dich in Deutsch und Englisch verständigen? Dann solltest du dich definitiv noch heute für das Swiss Arctic Project 2018 bewerben.

Wir suchen junge Menschen, die sich jetzt schon für die Umwelt engagieren. Kreative Geister, die Probleme erkennen und motiviert sind neue Ansätze und Lösungen zu erarbeiten. Diese Expedition ist kein Familienausflug, wir erwarten hohes Engagement von unserer Crew. Darum solltest du tatkräftig, interessiert, abenteuerlustig und teamfähig sein. Total dein Fall?

Mit deiner Bewerbung musst du deine Freunde, deine Internet-Community und unsere Jury überzeugen, dass du die richtige Wahl bist, um als Teammitglied gewählt zu werden

Das erwartet die fünf Auserwählen für die Expedition:

  • Vorbereitungscamp in der Schweiz (06.04. – 08.04.2018)
  • Flugreise ab Zürich nach Spitzbergen
  • Expedition mit der MV SAN GOTTARDO in die Arktis (16.7. – 05.08.2018)
  • Arktis Ausrüstung (Fjällräven)
  • Sony Bridge-Kamera (DSC-RX10 III)
  • Fr. 1000.- symbolischer Lohn

Das sind die Aufgaben der Teilnehmer während der Expedition:

  • Erarbeiten von Fakten rund um den Klima-Wandel
  • Führen von Interviews mit Forschern
  • Mitwirken am Student Climate Report 2018
  • Teilen der Erlebnisse mit der Community

Bewerben

Für deine Bewerbung nutze bitte das neben stehende Formular. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen sämtliche Felder ausgefüllt werden.

Denk daran, dass du mit dem Motivationsschreiben, den Fotos und vielleicht einem Video das Publikum von dir überzeugen musst. Gib dir also so viel Mühe wie möglich und du hast gute Chancen im Sommer 2018 auf der MV SAN GOTTARDO zu sein. Erzähle uns deine Geschichte und warum du zu dieser Expedition gehörst. Wir empfehlen für das Motivationsschreiben 500 – 1000 Worte.

Bei Problemen mit dem Anmelde-Prozess kannst du uns jederzeit auf support@swissarcticproject.org kontaktieren.

Datenschutz

  • Das Swiss Arctic Project betreibt keinen Handel mit deinen persönlichen Daten. Diese werden ausschliesslich projektbezogen verwendet.
  • Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen.
  • Nur folgende Informationen werden für das öffentliche Profil verwendet: Vorname, Alter, Motivationsschreiben, Fotos, Video

Zusammenfassung aller Daten

  • Anmeldung: 29. Januar bis 25. Februar
  • Voting: ab 19. Februar bis 28. Februar 2018
  • Casting: 10. März 2018 in Zürich
  • Vorbereitungscamp: 6. bis 8. April 2018
  • Expedition: 16. Juli bis 5. August 2018
[ultimatemember form_id=409]

Dr. Konrad Steffen (†68)

Scientific Advisory Board

Konrad Steffen ist in der Arktis tödlich verunglückt. Er war nicht nur unser wissenschaftlicher Berater, unser Mentor und Vorbild. Er war vor allem unser Freund. Wir sind erschüttert und fassungslos. Wir möchten seiner Familie und seinen Freunden unser tiefes Mitgefühl ausdrücken und wünschen Ihnen viel Kraft.

Konrad Steffen è morto in un incidente nell’Artico. Non era solo il nostro consulente scientifico, il nostro mentore e modello. Era soprattutto un nostro amico. Siamo scossi e sconvolti. Desideriamo esprimere le nostre più sentite condoglianze alla sua famiglia e ai suoi amici e augurare loro tanta forza.

Konrad Steffen est décédé dans un accident dans l’Arctique. Il n’était pas seulement notre conseiller scientifique, notre mentor et notre exemple. Il était avant tout notre ami. Nous sommes attristés et bouleversés. Nous tenons à exprimer notre profonde sympathie à sa famille et à ses amis et leur souhaitons beaucoup de force.

Konrad Steffen has died in the Arctic. He was not only our scientific advisor, our mentor and role model. He was above all our friend. We are shocked and aghast. We would like to express our deepest sympathy to his family and friends and wish them much strength.

Team „Swiss Arctic Project“

Share This