Gebaut für die härtesten Gewässer der Welt

Das Schweizer Expeditionsschiff MV SAN GOTTARDO ist einzigartig

Die MV SAN GOTTARDO ist ein Passagemaker, d.h. ein Schiff, mit dem alle Meere unserer Erde durchquert oder sogar die ganze Erde umrundet werden könnte. Die Tanks sind gross genug, um ohne Nachschub auch viele Monate auf See verbringen zu können. Alle sicherheitsrelevanten Systeme sind mindestens doppelt vorhanden, die wichtigsten sogar dreifach. Von all dem spürst du während deiner Zeit auf dem Schiff kaum etwas. Die Aufenthalts- und Schlafbereiche sind luxuriös und grosszügig. Gebaut wurde das Schiff in den sechziger Jahren in einer holländischen Werft als Fischkutter für die Nordsee. Komplett zerlegt und umgebaut zum Expeditionsschiff wurde es in den Jahren 2009-2016. Die ersten Testfahrten vor der holländischen Küste begannen im Somer 2016 und dauerten bis Ende Januar 2017. Danach wurde das Schiff in der Werft Altena in Raamsdonksveer überarbeitet und optimiert. Ende März 2017 begann die erste Expeditionsreise in die Arktis mit dem Ziel, alle Systeme des Schiffes und die Crew in der rauen Umgebung der Arktis zu testen und zu optimieren. Mehr Infos zur Geschichte der MV SAN GOTTARDO findest du hier.

Technische Daten

  • Rumpflänge: 20.5 m
  • Rumpfbreite: 5.6 m
  • Tiefgang: 2.3 m
  • Höhe ü.Wasser: 8.3 m
  • Brutto Tonnage: 73’000 Kg
  • Netto Tonnage: 22’000 Kg
  • Brennstoffvorrat: 9000 Liter
  • Frischwasservorrat: 2500 Liter
  • Wasserentsalzungsanlage: 180 Ltr/h

Ein kleiner Schalter mit grosser Wirkung

Bald ist es soweit. Die MV SAN GOTTARDO startet ins grosse Abenteuer. So bald das Wetter dies erlaubt, werden wir los fahren. Als letzten Blogbeitrag zum Thema Vorbereitungsarbeiten ein Blick in eine Welt, die nicht sichtbar ist. Gerade deshalb ist der...

mehr lesen

Eine Dieseldusche kurz vor dem Abendessen

Als Fotograf und Kameramann bin ich mir nicht gewohnt, bei der Arbeit schmierige und dreckige Hände zu erhalten. Alle 250 Betriebsstunden muss bei der Hauptmaschine von der MV SAN GOTTARDO ein Service gemacht werden. Egal, in welchem Hafen das Schiff steht oder sogar...

mehr lesen

Wir sind in einem arktischen Paradies gestrandet

300 Kilometer nördlich vom Polarkreis steht die MV SAN GOTTARDO auf der Norwegischen Insel Andøya, mitten im tiefen Winter. Das ist überraschend, denn eigentlich sollte unser Expeditionsschiff jetzt in der Werft in Holland stehen. Überraschend ist auch das Winterklima...

mehr lesen

Die Geschichte der MV SAN GOTTARDO

Seit Menschengedenken fahren die niederländischen Fischer hinaus auf den Atlantik, die Nordsee oder das Polarmeer. Die Niederlande gehören zu den ältesten Fischfangnationen Europas. Doch die Zeiten der kleinen Fischerboote ist längst vorbei. Die alten Kutter sind...

mehr lesen

Dr. Konrad Steffen (†68)

Scientific Advisory Board

Konrad Steffen ist in der Arktis tödlich verunglückt. Er war nicht nur unser wissenschaftlicher Berater, unser Mentor und Vorbild. Er war vor allem unser Freund. Wir sind erschüttert und fassungslos. Wir möchten seiner Familie und seinen Freunden unser tiefes Mitgefühl ausdrücken und wünschen Ihnen viel Kraft.

Konrad Steffen è morto in un incidente nell’Artico. Non era solo il nostro consulente scientifico, il nostro mentore e modello. Era soprattutto un nostro amico. Siamo scossi e sconvolti. Desideriamo esprimere le nostre più sentite condoglianze alla sua famiglia e ai suoi amici e augurare loro tanta forza.

Konrad Steffen est décédé dans un accident dans l’Arctique. Il n’était pas seulement notre conseiller scientifique, notre mentor et notre exemple. Il était avant tout notre ami. Nous sommes attristés et bouleversés. Nous tenons à exprimer notre profonde sympathie à sa famille et à ses amis et leur souhaitons beaucoup de force.

Konrad Steffen has died in the Arctic. He was not only our scientific advisor, our mentor and role model. He was above all our friend. We are shocked and aghast. We would like to express our deepest sympathy to his family and friends and wish them much strength.

Team „Swiss Arctic Project“

Share This