Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henri Ford, 30.07.1863 – 07.04.1947
Der Klimawandel ist real und kommende Generationen erwarten riesige Probleme. Gesellschaft, Politik und Wirtschaft müssen ihre Verantwortung wahrnehmen, gemeinsam handeln und ein Bewusstsein für den Klimawandel schaffen, damit Lösungen gefunden werden und die nachkommenden Generationen in einer gesunden und lebenswerten Umwelt leben können. Mit diesem Ziel startet das SWISS ARCTIC PROJECT 2018. Nur durch tatkräftige Unterstützung können wir unsere Mission umsetzten und die nächsten Generationen möglichst früh für dieses Thema sensibilisieren und Lösungsprozesse starten.
Gut vorbereitet ins grosse Abenteuer
Eine Expedition in diese rauhe und extreme Welt ist abenteuerlich. Das Schiff, die Ausrüstung sowie jedes Mitglied der Crew werden auf ihre Aufgaben optimal vorbereitet. Aus diesem Grund treffen sich im Winter 2018 die fünf auserwählten Jugendlichen mit den besten Klimaforschern der Schweiz für ein Arktis-Training in den Alpen. Sie erfahren die neusten Fakten zur Klimaforschung aus erster Hand und lernen, wie sie sich in dieser kalten Region verhalten müssen. Von Fjällräven erhalten sie für dieses Projekt ihre Arktisausrüstung und von Sony eine Foto/Videokamera. Dank den Partnern und Sponsoren sind die Teilnehmer optimal ausgerüstet und sollten keine kalten Füsse bekommen. Die ganze Ausrüstung dürfen sie nach der Expedition behalten.
Diese Expedition in die Arktis ist wie keine andere
Der riesige Isfjord (Eisfjord) ist mit über 100 Kilometern Länge der grösste Fjord des Spitzbergen-Archipels. Im arktischen Sommer wird das Landschaftsbild durch ausgedehnte Tundragebiete mit flächendeckender Vegetation und einer grossen Artenvielfalt bestimmt. In der Bucht von Longyearbyen liegt die MV SAN GOTTARDO vor Anker. Für die ersten Tage ist sie Ausgangspunkt und Basis für die weiteren Recherchen zu den Folgen des Klimawandels in der Arktis.
Sobald es das Wetter und die Eisverhältnisse zulassen, startet die Fahrt mit der MV SAN GOTTARDO Richtung Norden. Im geschützten Fjord Ymerbukta ankern wir für die ersten Tage auf See. In dieser zauberhaften Welt beginnt unsere eigentliche Expedition mit dem Schiff. Hier haben die Crew und alle Teilnehmer genug Zeit, in die Welt der Arktis einzutauchen, denn schon beim Frühstück kann der riesige Gletscher Esmarkbreen bestaunt werden. Die folgenden Tage sind durch Vorbereitungsarbeiten und Exkursionen zum Gletscher bestimmt.
Wer die Arktis kennen lernen will, muss auch in die Geschichte der Svalbard-Inselgruppe eintauchen. Dazu gehört ein Besuch der Geisterstadt Pyramiden im Dickson-Land. Diese Russische Siedlung wurde im Oktober 1998 von der Bevölkerung fluchtartig verlassen. Dank Zeichnungen in dieser Siedlung kann der Rückgang des gegenüberliegenden Gletschers über die letzten Jahrzehnte verglichen und dokumentiert werden.