
20 Minuten: «Selbst an entlegensten Stränden liegt Plastik»
Im Rahmen des Projekts berichten die fünf Teilnehmer auf Facebook, Instagram und eigenen Blogs über die in der Arktis besonders sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels und über ihren Alltag auf der San Gottardo. Einen Alltag, der sich nicht mit einer...

20 minuti: „Alle Isole Svalbard fa più caldo del solito“
La ventunenne ticinese Tessa Viglezio ci racconta il cambiamento climatico dall’estremo nord della Norvegia

RSI News: „Giovani svizzeri nell’Artico“
La nave San Gottardo sta esplorando i ghiacci polari per raccontare i cambiamenti climatici nell'ambito dello Swiss Arctic Project

20 minuti: «Alle Isole Svalbard fa più caldo del solito»
LUGANO/LONGYEARBYEN - Fa caldo, molto caldo. E con l’aumento della temperatura media, per i nostri ghiacciai è sempre più difficile sopravvivere: si stanno ormai ritirando a vista d’occhio e resisteranno ancora per pochi decenni. Questo sta accadendo alle...

20 Minuti: «Qui fa più caldo del solito»
Fa caldo, molto caldo. E per i nostri ghiacciai è sempre più difficile sopravvivere: si stanno ormai ritirando a vista d’occhio e resisteranno ancora per pochi decenni. Questo sta accadendo alle nostre latitudini. «Ma è un fenomeno che sta interessando...

züriost: „Zwischenstopp am Ende der Welt“
Mit jedem Tag, den ich hier in der Arktis verbringe, zieht sie mich mehr und mehr in ihren Bann. Als wir uns mit dem Schiff auf den Weg zur russischen Siedlung «Pyramiden» begaben, schlugen die Wellen immer höher gegen den Bug des Schiffes. Ich war ganz...

20 minutes: «A Pyramiden, la nature reprend ses droits»
«Après si peu de temps, l'ambiance au sein du groupe est déjà très forte. On est soudé.» Joint mardi par téléphone, Antoine Carron explique comment il a vécu ses premiers jours passés en Norvège, dans le cadre du Swiss Arctic Project (lire encadré). Le...

züriost: „Auf ins ewige Eis“
Als ich heute Morgen von meinem Bett aus durch das Bullauge geschaut habe, sah ich vor mir das weite Meer und konnte am Horizont den mächtigen 'Esmarkbreen' Gletscher erkennen. Ich konnte es selbst kaum glauben, dass dieser atemberaubende Ausblick wirklich...

züriost: „Fehraltorferin blickt ins ewige Eis“
Als ich heute Morgen von meinem Bett aus durch das Bullauge geschaut habe, sah ich vor mir das weite Meer und konnte am Horizont den mächtigen 'Esmarkbreen' Gletscher erkennen. Ich konnte es selbst kaum glauben, dass dieser atemberaubende Ausblick wirklich...

20 Minuten: „Sie haben den coolsten Sommerjob“
Das Swiss Arctic Project ist in vollem Gange: Fünf junge Schweizer sind seit dem 16. Juli unterwegs, um die Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis hautnah mitzuerleben und zu dokumentieren. Inzwischen haben sie ihre Arbeit aufgenommen und unter...