
Wir sind in einem arktischen Paradies gestrandet
300 Kilometer nördlich vom Polarkreis steht die MV SAN GOTTARDO auf der Norwegischen Insel Andøya, mitten im tiefen Winter. Das ist überraschend, denn eigentlich sollte unser Expeditionsschiff jetzt in der Werft in Holland stehen. Überraschend ist auch das Winterklima...
mehr lesen
Für alle Bewerber gibt es eine zweite Chance mit Virgin Radio Hits
«Boah ich will auch!», das war meine erste Reaktion auf den Virgin Arktis Reporter und das, obwohl ich eher ein «Gfröhrli» bin! Wie grossartig ist diese unbezahlbare Erfahrung? So nahe, wie kaum ein Tourist rankommt. Mitten drin sein, etwas Gutes tun und dies dann...
mehr lesen
Der coolste „Götti“ sorgt unmisserverständlich für harte Fakten
Es gibt Ereignisse, die ihre Schatten weit voraus werfen. Von Schweizer Prof. Dr. Konrad Steffen habe ich schon vor vielen Jahren gehört. Ein Kollege beim SRF hatte ihn in Grönland begleitet und einen Bericht über ihn und seine Arbeit gemacht. Bei den konkreten...
mehr lesen
Öffentlich Wasser predigen und heimlich Wein trinken
Es ist schon eine Crux; da haben wir uns vorgenommen, mit gutem Beispiel voran zu gehen und ein Schiff für dieses Projekt zu kaufen, das eben keine fossilen Brennstoffe verbraucht. Es war für uns logisch, dass grundsätzlich nur ein Segelschiff ausgewählt werden kann....
mehr lesen
Mit dieser Kamera arbeiten unsere Expeditions-Teilnehmer
Für die Arbeit in der Arktis brauchst du nicht nur eine zuverlässige, sondern auch eine vielseitige Kamera. Genau diesem Anspruch sollte die Sony RX10 III gerecht werden. Egal, ob du einen riesigen Gletscher mit Weitwinkel aufnehmen willst oder ein Eisbär in grosser...
mehr lesen
Dein Outfit in der Arktis ist nicht eine Frage des Stils sondern der Sicherheit
„Es gibt drei Kriterien, wie Du in der Arktis einen Touristen von einem Einheimischen unterscheiden kannst! Der Einheimische trägt immer eine G1000-Hose von Fjällräven, die niemals sauber ist. Der Tourist eine frisch gewaschene Jeans und darunter seine...
mehr lesen
Warnung tausender Wissenschaftler der Welt mit der Bitte an die Menschheit, die Umweltzerstörung einzudämmen
Über 15’000 Wissenschaftler aus über 180 Ländern wollen uns aufrütteln. Darunter auch die Mehrzahl der lebenden Nobelpreisträger. Sie haben eine eindringliche „Warnung an die Menschheit“ unterschrieben. „Wir riskieren unsere Zukunft, indem wir unseren intensiven...
mehr lesen
Die Geschichte der MV SAN GOTTARDO
Seit Menschengedenken fahren die niederländischen Fischer hinaus auf den Atlantik, die Nordsee oder das Polarmeer. Die Niederlande gehören zu den ältesten Fischfangnationen Europas. Doch die Zeiten der kleinen Fischerboote ist längst vorbei. Die alten Kutter sind...
mehr lesen